
RSM neu in Ruswil
Die Regionale Schulhandball Meisterschaft (RSM) in der Innerschweiz braucht mehr Platz. Neben dem bisherigen Standort in Rothenburg kommt ab der Saison 2025/26 ein weiterer in Ruswil hinzu. Die Handball-Region verzeichnet seit mehreren Jahren ein stark steigendes Interesse an den Schulen.
Ab dieser Saison zählt der Schweizerische Handball-Verband (SHV) nicht mehr sieben, sondern acht Standorte, an denen die Regionalen Schulhandball Meisterschaften (RSM) stattfinden: In der Region Innerschweiz organisiert neu auch der HC Fides Ruswil die Ausscheidung für die nationale Meisterschaft. Der bisherige Standort in Rothenburg wird beibehalten.
Der Entscheid, einen zweiten Standort innerhalb einer Region zu eröffnen, sei notwendig und nachvollziehbar, erklärt Dominique Meier, Leiterin Handballförderung SHV: «Mit rund hundert Innerschweizer Klassenteams sind wir in Rothenburg an die Kapazitätsgrenze gestossen. Um weiterhin einen tollen Event für alle anbieten zu können, wollen wir den HC Rothenburg entlasten.»
Erst Regiocup, jetzt RSM
Der Ruswiler Verein, der als SG gemeinsam mit Wolhusen auftritt, zählt rund 230 Mitglieder und 15 Aktiv- und Nachwuchs-Teams. Das lokale Schülerturnier findet seit über 30 Jahren statt und ist für die umliegenden Gemeinden ein beständiger Anlass. In der Sporthalle Wolfsmatt fanden bereits QHL-Spiele und zuletzt das Final4 des Innerschweizer Regiocups statt. Neben der modernen Infrastruktur kann der Verein auch auf zahlreiche Ehrenamtliche zählen.
![]() |
«Für unsere Mitglieder ist «Hand anlegen» kein Muss, René Joller, Juniorenobmann des HC Fides Ruswil |
Insgesamt hatten sich fünf Vereine aus der Region auf den Aufruf nach einem zweiten Standort beworben – ein Engagement, das nicht selbstverständlich ist. «Es zeigt eindrücklich, welchen Stellenwert der Schulhandball für die Vereine besitzt und mit wieviel Herzblut sie das Angebot vorwärtsbringen», so Dominique Meier weiter.
Über 750 Klassenteams in der Region
Tatsächlich verläuft die Entwicklung der Schulhandball-Bewegung in den Innerschweizer Kantonen bilderbuchmässig, das belegen die Zahlen aus dem Programm «Handball macht Schule» (HmS) und die Anzahl Turniere:
- Über 50 HmS-Botschafter*innen haben letzte Saison mehr als 700 Lektionen im Rahmen des Schulprogramms «Handball macht Schule» erteilt.
- Mehr als 20 Schulhandball-Turniere in der Region boten über 750 teilnehmenden Klassen die Möglichkeit, an der ersten Wettbewerbsstufe auf lokaler Ebene teilzunehmen.
- Die Besten jeder Altersstufe qualifizieren sich für die regionale Ausscheidung, die RSM. Mittlerweile sind das über hundert Teams, die an zwei Tagen die Sporthalle in Rothenburg füllen.
Das steigende Interesse in den Schulen ist auch auf das Pilotprojekt «2. Schuljahr» zurückzuführen, das 2024 angelaufen ist und von vielen Innerschweizer Handball-Vereinen mitgetragen wurde. Ein nennenswerter Erfolg, denn in diesem Jahr wird das 2. Schuljahr an allen RSM’s eingeführt.
Pilotprojekt mit Potenzial
Zudem wird ein neuer Pilot im «1. Schuljahr» in der Region gestartet. Es ermöglicht Klassen aus dem 1. Schuljahr, an den Schulhandball-Turnieren teilzunehmen – und sich für die RSM zu qualifizieren. Damit ist klar, dass der Event «RSM Innerschweiz» auch künftig mehr Platz brauchen wird. Mit dem zusätzlichen Standort in Ruswil verdoppelt sich die Kapazität pro Turniertag.
«Das Organisieren des regionalen Schulhandballturniers ist für mich eine Herzenssache», sagt René Joller vom HC Fides Ruswil weiter. «Es ist die beste Grundlage, um Kinder mit Handball in Kontakt zu bringen und sie für unseren Sport zu begeistern – sei es in der Breite oder später vielleicht auch im Spitzenhandball.»
«Wir sind dankbar, mit Ruswil einen zweiten Austragungsort gefunden zu haben, der diese positive Entwicklung weiterträgt», so Dominique Meier. Gleichzeitig unterstreiche der Schritt, wie stark sich der Kinder- und Schulhandball in der Region Innerschweiz etabliert und stetig wächst.
Von lokal über regional bis national
Die Schulhandball Meisterschaft läuft über ein gesamtes Schuljahr: im Herbst und Winter starten in den Schulen die Handball-Lektionen, interessierte Klassen können sich für eines der lokalen Schulhandball-Turniere in ihrer Region anmelden.
Die besten Teams pro Schuljahrs-Kategorie qualifizieren sich für die Regionalen Meisterschaften (RSM), die im Frühling an nun acht zentralen Standorten stattfinden. Jede Handballregion entsendet «ihre» Teams an die Schweizermeisterschaft. Das Finalturnier findet Mitte Juni in Steinmaur (ZH) statt.
Text: Handball Schweiz, 31.08.2025