
Herren 1: Eigentlich einen Sieg erwartet
Das 2. Liga Herren-Spiel der SG Ruswil Wolhusen gegen den STV Willisau endete eher überraschend 21:21, denn Favorit war tabellenmässig klar das Sidler/Weingartner-Team.
Text: Bruno Schmidli
Natürlich fehlten einige Stammspieler aus diversen Gründen, aber, so stellte das Trainerduo Sidler/Weingartner fest, «dies sei keine Ausrede für die gezeigte Leistung». Das Niveau des Spiels war beidseitig nicht hoch, dem STV Willisau, Tabellen-Schlusslicht, kam sicher seine körperliche Überlegenheit und das robuste Zupacken in der Abwehr zugute.
Torarme erste Halbzeit
Von Beginn weg taten sich beide Mannschaften im Angriff schwer, die Tore waren Mangelware. Dies war umgekehrt dem guten Abwehrverhalten beider Teams geschuldet. Die SG Ruswil Wolhusen spielte, dem Personalstand geschuldet, seit langem wieder eine sogenannte 6:0 Abwehr. Damit sollte den Grafenstädtern das Tore schiessen erschwert werden. Das gelang über weite Strecken sogar sehr gut und so führte die SG Ruswil Wolhusen bis zur 17. Minute mit 6:3 Toren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Willisauer allerdings auch etwas Schusspech, diverse ihrer Würfe trafen nur die Torumrandung. Doch so langsam kamen die Gäste besser ins Spiel, dies oft auch unter gütiger Mithilfe der SG Ruswil Wolhusen. Da waren diverse Unkonzentriertheiten und auch oft im Angriff eine kurze Zögerlichkeit, und schon war es wieder vorbei mit einer Chance zu einem erfolgreichen Torwurf.
Trotz Unentschieden diverse Lichtblicke
Im Spiel änderte sich auch im zweiten Abschnitt nicht all zuviel, die Willisauer führten bis zur 53. Minute mit bis zu drei Toren Vorsprung. Die SG Ruswil Wolhusen hatte nun zeitweise in der Verteidigung mit der ungewohnten 6:0 Abwehr ihre Mühe, dafür erzielten sie im Angriff mehrere schön herausgespielte Treffer, dies vor allem in der Kombination Kian Duss/Cyrill Weingartner. Man merkte, das Sidler/Weingartner-Team wollte gewinnen, der Ausgleich zum 19:19 fiel sieben Minuten vor Spielende. Die Abwehr, nach lautstarken Anweisungen der Trainer nun wieder gefestigt, wies nun die Willisauer wieder in die Schranken und von jetzt an führte die SG Ruswil Wolhusen bis 30 Sekunden vor Spielende mit 21:20. Doch fiel zum Schluss der seitens der SG Ruswil Wolhusen vermeidbare aber für den STV Willisau verdiente Ausgleichstreffer zum 21:21 Schlussresultat. Das Resultat natürlich in diesem Moment eine Enttäuschung für die SG Ruswil Wolhusen und Anhang. Trotzdem, das Team, mit diversen Junioren angetreten, hätte, so Trainer Beat Sidler, «mit mehr Cleverness das Spiel noch gewinnen können». Warum, wird er den jungen Spielern in der Nachbearbeitung erklären. Und mit dieser Erkenntnis werden diese Spieler in Zukunft in gewissen Aktionen dann auch schon mit Cleverness reagieren, den Ball nicht so schnell freigeben.
SG Ruswil Wolhusen-STV Willisau 21:21 (9:10) Winiger/Zemp; Duss (3), Weingartner A. (2), Weingartner C. (4), Gordic (1), Emmenegger (1), Ming, Aregger (3), Stirnimann, Grüter (1), Schaller (1), Amrhyn (5).
Die Resultate
2. Liga Herren: SG Ruswil Wolhusen – STV Willisau 21:21
4. Liga Herren: SG Ruswil Wolhusen – Gränichen STV 36:21
MU19: SG Ruswil Wolhusen – Handball Seetal 2 33:43
FU18: SG Freiamt PLUS – SG Ruswil Wolhusen 20:30
MU17: HC Malters – SG Ruswil Wolhusen 26:40
FU16: SG Ruswil Wolhusen – Pallamano Ticino 39:22
FU14: SG Ruswil Wolhusen – HC Kriens 30:30
MU13: SG Ruswil Wolhusen – KTV Muotathal 27:41
Die kommenden Spiele
Am kommenden Wochenende, 15./16. März finden in der Wolfsmatthalle Ruswil die Finalspiele des IHV Regio-Cups, der Final Four statt. Mit dabei seitens der SG Ruswil Wolhusen sind die 2. Liga Frauen, sowie die MU17-Junioren. Das Programm und die Anspielzeiten gibt es hier.
Bildergalerie (Bilder: Richi Brandenberger)